Chorfahrt in den Elbe-Elster-Kreis
Montag, den 29. September 2025 um 15:03
Unsere Chorfahrt am 06. September 2025- Begegnung mit einer Königin Bestens gelaunt und bewaffnet mit allerlei Behältnissen starten wir pünktlich um 8.00 Uhr am Bürgerhaus Groß Gaglow mit unserem bewährten Reiseleiter, Herrn Wallstein und traditionell dem Busunternehmen Halbasch in einen wunderschönen Tag. Auf unserer Fahrt in Richtung Elsterwerda berichtet uns unser kundiger Reiseleiter viel Neues und Interessantes über unsere Heimat. Ein reichhaltiges und leckeres Frühstück genießen wir beim ersten Zwischenstopp an der Raststätte Freienhufen. Von Dattelcreme, Klöpschen, gefüllten Eiern, belegten Broten, herzhaften Blätterteigtaschen, Spießen in vielen Varianten, Obst und Gemüse, Nuss-, Prassel-, Schokokuchen usw. kann die unglaubliche Auswahl unseres Buffet mit jedem 5-Sterne Hotel locker mithalten. Dazu schmeckt ein vorzüglicher Kaffee. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle fleißigen und kreativen Köche und Bäcker sowie unseren Sponsoren. Wir können nicht nur singen! Nunmehr gestärkt geht es auf zum Miniaturenpark Elsterwerda. Wir sind angetan von der weitläufigen und liebevoll gepflegten Anlage. Selbst das Wetter wird immer sonniger. Entsprechend der Originale nachgestaltete Gebäude en miniature unserer Region, von Cottbus, Forst, Peitz, Hoyerswerda etc. lassen uns staunen. Eine kleine Tour mit der Minischmalspurbahn, Streifenhörnchen oder Alpakas sorgen auch bei uns Erwachsenen für Frohsinn. So verfliegt die Zeit. Gegen 12.00 Uhr erreichen wir den Landgasthof „Zum goldenen Löwen“ in Hohenleipisch. Was für ein origineller Empfang! Wir werden mit Leierkastenmusik begrüßt. In gemütlicher Atmosphäre servieren die freundliche Chefin und ihr Team schmackhaftes Kassler mit Klößen und Sauerkraut. Mit den Kanons „Rock my soul“ und „Dona nobis pacem“ danken wir im an die Gaststube angrenzenden Saal für die tolle Bewirtung. Weitere Höhepunkte erwarten uns in Bad Liebenwerda. In der dortigen Kirche und in der benachbarten Orgelakademie begegnen wir bei zwei Führungen der besagten Königin, der Königin der Instrumente. Sachkundig werden wir in die Welt der Pfeifen und Register und deren Wirkungsweise entführt und lernen viel Wissenswertes. Insbesondere die Orgelbeispiele der aufgeschlossenen Kantorin und das spontane Spiel von unserem Andreas Knieschke beeindrucken mich. Jetzt sehe ich Organisten, die das Spielen dieses einmaligen Instruments beherrschen, mit noch viel größerem Respekt. Natürlich darf unser Auftritt in der Kirche nicht fehlen. Unser Andreas Knieschke begleitet und dirigiert souverän zu Liedern wie „Ave verum“, „Das Ave Maria der Berge“, „Für alle“ oder „Kyrie“. Unsere Follower applaudieren begeistert. Bevor wir gegen 19.00 Uhr nach diesem erlebnisreichen Tag wieder zu Hause sind, stoppen wir ein letztes Mal zur „Resteverwertung“ an den IBA Terrassen am Großräschener See. Bei schöner Aussicht verführen uns die noch reichlich vorhandenen Köstlichkeiten zum Schlemmen. Was so einen Ausflug so wertvoll macht, ist die Zeit, die wir gemeinsam bei netten Gesprächen verbringen. Das verbindet unsere große Familie. So wird uns eine sehr gelungene Chorfahrt in Erinnerung bleiben. Ich freue mich schon auf unsere nächste. Vielen Dank an unsere Organisatoren, vor allem Marlis Inderhees, Andreas Knieschke und Martina Frenzel. Wir bedanken uns auch bei unserem zuverlässigen Busfahrer und unserem tollen Reiseleiter, Herrn Wallstein.
Sängerin Carmen Schnabel